• Archiv 2020

    Du „brennst“ für das KulturQuartier?

    Dank Deiner Unterstützung könnten im großen Saal – dem Herzstück des Schauspielhauses – bald noch mehr Menschen Kultur entdecken. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung, denn es soll eine neue Brandschutztür zum Foyer eingebaut werden! So könnten dann statt bisher 199 sogar 365 Besucher*innen im großen Saal Platz finden. Auch Du! Zum Hintergrund:Wir nähern uns dem Ziel „Hauskauf und Sanierung“ mit großen Schritten – seit 2016 haben sich nun schon 750 Genossenschaftler*innen zusammengefunden. Mit den akquirierten Genossenschaftsgeldern können wir die Eigenleistung für den benötigten Bankkredit finanzieren. Wir sind sehr froh, dass wir das Haus seit 2018 auch wieder mit Veranstaltungen beleben können und das so lang leerstehende Haus wieder in den…

  • Archiv 2020

    StadtRaumBoxen #12: Robert Krainhöfner. BEWEGT

    16.05.–12.07.2020 Eine Ausstellung des KulturQuartier Erfurt e. V. Für die StadtRaumBoxen #12  wurde Robert Krainhöfner aus Jena eingeladen. Mit einem Diplom für Kunst im öffentlichen Raum schloss er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ab. Ausgangspunkte für seine Arbeiten sind einfache geometrische Formen, wie Kreise und Rechtecke, welche sich offensichtlich einem Veränderungsprozess unterziehen. So entstehen Metamorphosen sowie Zwischenräume, welche einen Prozess beschreiben. Ein Prinzip, das er bereits in verschiedenen Materialien durchdekliniert hat, ist die Faltung, ein anderes die Drehung. Mit diesen Techniken entwickelt er seine Formen konsequent von der Fläche in den Raum und setzt dabei gezielt die Wirkung von Farben ein. Für die StadtRaumBoxen #12 entwickelte Robert Krainhöfner eine Arbeit,…

  • Archiv 2020

    Goldene Zeiten? Nicht für Kunst und Kultur

    Kultur als Grundrecht: Wir fordern einen Dialog mit Stadt und Land zur schrittweisen Wiederaufnahme des Kulturbetriebs In Artikel 5 GG ist die Freiheit der Kunst verankert. Aktuell scheint sich die Kunst – und mit ihr die Kulturakteure – selbst überlassen. Wenig bis gar nicht wird in den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Kultur eingegangen. Aus diesem Grund nutzen wir die „Goldenen Aktionstage“ der Bewegung „Die Vielen“ um auf die Situation der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen und fordern einen Dialog mit der Stadt und dem Freistaat zur schrittweisen Wiederaufnahme des Kulturbetriebs.  Kunst und Kultur sind Ausdruck menschlichen Daseins. Sie prägen unsere kulturelle Identität. Se leisten einen Beitrag zum gesellschaftlichen…

  • Archiv 2020

    Lieblingsorte

    Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch – mit kurzweiligen Videos, gedreht vor Ort für euch zu Hause. In der Serie „Lieblingsorte“ zeigen wir euch in den nächsten Wochen unter dem Hashtag #meinSchauspielhaus auf Instagram, bei Facebook und in der Mediathek unsere liebsten Orte im KulturQuartier Schauspielhaus. Klickt doch mal rein …

  • Archiv 2019

    Wir trauern um Andreas Grimm

    Andreas Grimm war einer der ersten, der in der Gründungsversammlung der ersten Kulturgenossenschaft Thüringens den Mut hatte, Verantwortung im Aufsichtsrat zu übernehmen. Drei Jahre hat er den Gründungsprozess der Genossenschaft KulturQuartier Schauspielhaus aktiv begleitet. Danke Andreas. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen ganz besonders bei seinen Angehörigen und engen Freunden. Sein Tod macht uns alle sehr traurig. KulturQuartier TeamAugust 2019